Meine Drumcircle richten sich sowohl an erfahrene Trommler als auch an alle, die kein Instrument erlernt, aber Lust auf ein musikalisch-rhythmisches Erlebnis in der Gruppe haben.
Hauptinstrument in meinen Trommelkreisen ist die westafrikanische Djembé-Trommel, die sich durch eine einfache Hand-to-Hand-Spielweise leicht erlernen lässt.
In den Sessions bewegen wir uns zwischen gemeinsamem frei fließenden energetischem Trommeln, polyrhythmischen und mehrstimmigen Trommel-Arrangements afrikanischer oder lateinamerikanischer Tradition (z.B. Cumbia, Kuku, Bailefunk und Samba).
Musik verstärkt, untermalt, schafft Atmosphäre und erleichtert den Zugang zu unseren Gefühlen. Ich habe in den vergangenen Jahren immer auch Projekte als musikalischer Leiter unterstützt, bei denen die Musik den Rahmen für eine Präsentation bildete.
In 10 Jahren als musikalischer Leiter des Galant Theaters habe ich 8 Musiktheaterproduktionen mit auf die Bühne gebracht.
Außerdem begleite u.a. auch Yogasessions, Klangreisen, Afro-, Estatic- und Trancedance mit live Musik.
Seit 2018 gestalte ich den musikalischen Teil der „Zirkusmelodien“ ein integratives Musikzirkusprojekt, für geflüchtete SchülerInnen mit Livemusik und Zirkuskunst.
Erfolgreiche Zirkusvorstellung am Max Ernst-Gymnasium
Seit 2022 unterstütze ich geflüchtete Menschen im Rahmen des Heimat: Musik - Projektes:
Zu meinen Arbeiten: kunst.marcothiemann.com
Seit 2008 bin ich künstlerischer Leiter der „Inklusiven Kreativ-Werkstatt“ in Brühl. In diesem Projekt arbeiten KünstlerInnen mit und ohne Behinderung zusammen, inspirieren sich durch ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen und Perspektiven gegenseitig und finden einen künstlerischen Ausdruck ihrer Person im kreativen Schaffensprozess. Es entstehen Bilder und Plastiken, die in regelmäßigen Ausstellungen in Brühl und Umgebung gezeigt und erworben werden können.
Zehntes Kunstjahr der Inklusiven Kreativ-Werkstatt Brühl
„Gesang ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ Yehudi Menuhin
Die Grundlage für meine Singkreise bildet meine 2018 abgeschlossene Ausbildung „Psychoresonanztraining mit der Stimme“ beim „SinTaLa“ Institut, sowie meine langjährige Weiterbildung in Stimmarbeit nach Roy Hart bei diversen zertifizierten LehrerInnen.
In meinen Singkreisen entsteht ein starker Energiefluss zwischen den TeilnehmerInnen, so dass leicht eine tragende, vertrauensstiftende Atmosphäre entsteht, in der sich alle wohlfühlen jenseits von Leistung und Bewertung; ein lebendiges Gefühl von Freiheit und Verbundenheit im Moment der Musik.
Wir singen heilsame Lieder, meditative Mantras, improvisierte Circlesongs und spirituelle Gesänge aus der ganzen Welt.
Willkommen ist ausdrücklich jede/r Interessierte, auch diejenigen, die von sich selbst denken, sie könnten nicht singen.
Stimmbildung
Die Stimme ist der direktestes Ausdruck unserer Persönlichkeit. Deshalb bedeutet die Arbeit mit der Stimme und die Erweiterung ihrer Ausdrucksmöglichkeiten auch immer die Persönlichkeit zu entwickeln.
Ich biete Stimmbildung in Einzel- und Gruppensitzungen, privat und als Fortbildung für unterschiedliche Kontexte an, z.B. für SängerInnen, Menschen in erzieherischen Berufen, Führungskräfte, Mitarbeiterfortbildungen, SchauspielerInnen,....
Heilsames Singen: Sing Dich frei - Heilsames Singen (Seminar 26.08 - 16.12.2022)
Mit den kreativen Therapien habe ich im Brühler Marienhospital 2019 ein Angebot entwickelt, das PatientInnen bei ihrer Krankheitsverarbeitung und einhergehenden psychischen Krisen unterstützt.
Das Ärzteteam des Krankenhauses schlägt mir hierzu PatientInnen zur Mitbehandlung vor, u.a. solche mit langwierigen Heilungsverläufen, schwerwiegenden Diagnosen, auf der Intensivstation, präfinale PatientInnen…
Die musikalischen, kreativen sowie Gesprächsangebote helfen den PatientInnen zu entspannen und mit den eigenen Gefühlen in Kontakt zu kommen. Dies kann nachgewiesener Weise unmittelbar positiven Einfluss auf den Heilungsverlauf nehmen.
Gesungene Lieder beispielsweise wirken oftmals befreiend und können helfen Ängste wahrzunehmen und loszulassen.
Bilder mit „Kraftvollen Symbolen“ (Wald, Meer, Sonne,...) und Farben versetzen in eine bestimmte Stimmung, schaffen eine Atmosphäre, die entspannen, aufbauen oder anregen kann.
Wichtig ist mir in meiner Arbeit die Ressourcen des PatientInnen wieder in den Fokus zu rücken, sodass sie selbst eine (neue) Perspektive für ihr Leben entwickeln können.
Außerdem umfasst mein Angebot weitere kreative Techniken wie Zentanglen, Mandala malen, Gitarrenmusik,…
Viele PatientInnen sprechen von einem „Lichtblick“ im „Klinkalltag“.
Artikel Brühler Bilderbogen 1: Balsam für die Seele · Was bringen Kunst- und Musiktherapie dem Patienten im Krankenhaus?
Artikel Brühler Bilderbogen 2: https://www.inbruehl.com/index.php/bilderbogen/jahrgang-2019/340-bruehler-bilderbogen-dezember-2019/4648-fuenf-fragen-an-marco-thiemann-fachleiter-an-der-kums
Podcast: Kreative Therapien – Balsam für die Seele – Der Nächste, bitte | Podcast auf Spotify
Online-Seminar: https://www.youtube.com/watch?v=6afvCOVzp0Y
Nach meiner Ausbildung zum "Psychoresonanztrainer mit der Stimme" bei Karl Adamek und Carina Eckes sind eine Reihe von heilsamen Liedern , Mantren, Circlesongs entstanden.
2021 habe ich zusammen mit Herby Lurol und Lena Scheel die CD "RISE & SHINE" aufgenommen und 2022 auf RC records veröffentlicht.
Die CD ist für 15 Euro erhältlich: Mail an info@marcothiemann.com mit dem Betreff CD-Bestellung „Rise and shine“, sie wird dann zugeschickt.
Weitere aktuelle Musikprojekte sind:
„heimat:musik“ mit ukrainischen Geflüchteten.
Das Worldmusik Trio „Von Nah und Fern“
Seit 2013 biete ich die Begleitung von privaten Veranstaltungen mit Live-Musik an (freie Trauungen, Zeremonien, Hochzeiten, Beerdigungen). Je nach Publikumsgröße bringe ich die notwendige Soundanlage selbst mit. Alle Angebote im einzelnen sind unter ricomarco.de einzusehen.
Hier noch einige Links aus vergangenen musikalischen Projekten:
Balkan express soundsystema:
im Aufbau
Musiker, Komponist, Kunstpädagoge, Kreativtherapeut, Seminarleiter
Ich bin Musiker (Gitarre, Stimme, Perkussion), examinierter Kunst- und Heilpädagoge und habe in den vergangenen 20 Jahren in ganz unterschiedlichen Bildungs- und Kreativprojekten gearbeitet.
Dabei hat mich immer die therapeutische Dimension von kreativen Prozessen fasziniert und zu dem gemacht, der ich heute bin.
Dies begann mit intensiven Musik-Malsessions während meines Studiums und setzte sich fort in langjähriger Theaterarbeit. Hier habe ich ganz besonders die Arbeit mit der Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit nach Roy Hart schätzen gelernt.
Seit der Ausbildung zum „Psychoresonanztrainer mit der Stimme“ 2018 arbeite ich verstärkt mit dem Schwerpunkt Kreativangebote im therapeutischen Bereich.
Ich biete als Seminarleiter und Kreativtherapeut Workshops, Sing- und Trommelkreise sowie Einzelunterricht an.
Dabei verbinde ich meine vielfältigen Erfahrungen aus den verschiedenen, kreativen Disziplinen und pädagogischen Bereichen und bin immer wieder offen für die Entwicklung neuer Angebote.
Lebenslauf
seit 2022 - Heimat:Musik Musikprojekt für Menschen mit Flüchtlingshintergrund
seit 2019 - Kreativtherapeut am Marienhospital Brühl
seit 2019 - Hauptreferent der Fortbildungsreihe „SchulTag“ für MitarbeiterInnen in der OGS
seit 2018 - musikalischer Leiter der „Zirkusmelodien“ für geflüchtete Jugendliche bei der „LAG NRW Zirkuspädagogoik“
2017-2018 - Ausbildung „Psychoresonanztrainer mit der Stimme“ bei „il canto del mondo e.V.“
2014 - Geburt meines Sohnes Carlo
seit 2009 - intensive Stimmarbeit bei diversen Lehrern des Roy Hart International Arts Centre
seit 2008 - Leitung /Konzeption der „Inklusiven Kreativ-Werkstatt Brühl“, „Ideen Initiative Zukunft“ Preis der deutschen UNESCO und dm 2011
2008 - Fortbildungstätigkeit für die Bertelsmann Stiftung " KITA macht Musik"
2007 - künstlerische Gestaltung des EU Youthevent 2007 in Köln für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2007 - Lehrauftrag von CIAM (Zentrum für Internationales Kunstmanagement), Hochschule für Musik, Köln
seit 2006 - Selbstständig tätiger Künstler/Musiker, Komponist, Kunstpädagoge, Seminarleiter